Laas
Vogeltränken, Skulpturen für den Garten, Tafeln mit Hausnummern, Halbkugeln und sogar Weihwasserbecken aus Laaser Marmor stellten Jugendliche im Rahmen einer Marmorwoche auf dem Werksgelände der „Lasamarmo“ her. Dabei ging es vordergründig nicht um ein möglichst perfektes Endprodukt, sondern um eine kreative, gestalterische Sommer-Freizeitbeschäftigung für Jugendliche, welche von der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung in Spondinig unter der Leitung von Martina Thanei angeboten wurde. Doch die Begeisterung und Motivation der Teilnehmer war so hoch, dass sie bei ihren ersten Erfahrungen mit Meisel und Hammer zwar mit der Härte und Konsistenz des Marmors Bekanntschaft machten, aber auch mit selbst hergestellten Kunstwerken aufwarten konnten. Zudem vermittelte Kursleiter Torsten Anders am Beispiel von Michelangelo und seinem Werk „David“ Wissenswertes über das Arbeiten von Steinmetzen früher und heute. Die „Lasamarmo“ stellte den Marmor kostenlos zur Verfügung, die Raiffeisenkasse Laas sorgte für die schattenspendenden Überdachungen. (lu)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG