Stilfs/Bozen
Erst ja, dann nein, und nun? Nun soll sie doch wieder kommen, die Maut aufs Stilfserjoch. Beschlossen hat das die Landesregierung vor vierzehn Tagen. Weil der Beschluss übers Knie gebrochen wurde, hat man in der Gemeinde Stilfs Bauchweh. Hartwig Tschenett, der Bürgermeister, wiederholt das Credo, auf das man sich in der Gemeindestube geeinigt hat: „Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Maut. Wir wollen aber keinen Fehlstart. Bevor man eine Maut einhebt, braucht es eine entsprechende Informationspolitik und ein Konzept, das schlüssig ist.“ Das Konzept, das Tschenett meint ist jenes der „Erlebniscard“ (der Wind berichtete Nr. 24/12) Nichtsdestotrotz hat die Gemeinde mit einer Bauleitplanänderungen bei der jüngsten Ratssitzung die Voraussetzungen für die künftigen Pläne des Landes geschaffen und Flächen im Bereich der Festung Gomagoi umgewidmet. „Das hat nicht unmittelbar mit der Einführung der Maut zu tun“, sagt Tschenett zum „Wind“, „in erster Linie sollen hier Parkplätze bei der Festung Gomagoi entstehen.“ Ob auf diesen Flächen auch Mautautomaten oder Ähnliches in Zukunft Platz finden werden, ist indes noch völlig in der Schwebe. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG