Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 24. Februar 2013
Biodiversität ist heute ein häufig verwendeter Begriff. Vereinfacht zusammengefasst steht Biodiversität für den Artenreichtum von Lebewesen auf unserer Erde. Die Biodiversität umfasst neben der Artenanzahl an Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren auch die vielen verschiedenen Lebensräume. Unsere Erkenntnis hat sich gefestigt, dass es keinen Artenschutz ohne den entsprechenden Schutz der Lebensräume gibt. Die quantifizierenden Angaben über die auf unserem Planeten vorkommenden Pflanzen- und Tierarten schwanken bei den verschiedenen Autoren um das Zehnfache und die Schätzungen reichen von 3 - 30 Millionen Arten. Tatsächlich beschrieben sind zum Stand 2010 weltweit 1.589.361 Arten von Tieren und Pflanzen. In Italien sind bisher 57.500 Arten von Tieren erfasst. 98% der beschriebenen Arten entfallen dabei auf die wirbellosen Tiere. Die bis heute beschriebene Flora Italiens umfasst hingegen 13.300 Pflanzenarten. Dazu kommen noch 20.000 Arten von Pilzen. In Österreich sind derzeit ca. 40.000 Insektenarten, 461 Arten von Wirbeltieren und 2.950 Arten von Gefäßpflanzen erfasst.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG