Prad - Viele Prader trauen ihrem Trinkwasser nicht und füllen ihre Behälter in umliegenden Ortschaften auf. Seit einem Vogelzüchter in der Gewerbezone mehrere teure Vögel eingegangen sind und möglicherweise verunreinigtes Trinkwasser als Ursache angenommen worden ist, sind die Bürger verunsichert. Vermutet wurde, dass Wasser aus dem Suldenbach oder aus der Beregnung ins Trinkwasser gelangt sein könnte. Die Polemiken reißen seither nicht ab. BM Hubert Pinggera gibt auf Nachfrage des Vinschgerwind Entwarnung. „Das Trinkwasser ist bakteriell in Ordnung.“ Er verweist auf die Proben durch das Hygieneamt im Herbst. Diese wurden gemacht, nachdem die Leitungen im Gewerbegebiet erneuert worden waren. Pinggera räumt jedoch ein, dass es bei diesen Arbeiten zu Aufwirbelungen gekommen sein könnte, die kurzzeitig Rostpartikel ins Wasser geschwemmt haben. Das Hygieneamt habe, laut Pinggera, kürzlich erneut Wasserproben entnommen. Die Ergebnisse dieser Analysen stünden zwar noch aus. „Aber wenn etwas nicht stimmen würde, hätten wir sofort Bescheid bekommen“, sagt Pinggera. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG