Schlanders - Freude am Lernen und viel Freude an der Natur zeigten 15 Schüler und Schülerinnen des Real- und Sprachgymnasiums Schlanders, die außerhalb der Unterrichtszeit im vergangenen Schuljahr an einem Leistungskurs zum Thema „Wald und Wild“ teilgenommen hatten. Das Besondere an diesem Kurs, der von den Biologielehrkräften Brigitte Towet und Karl Heinz Strimmer angeboten wurde: Gelernt und geforscht wurde nicht nur im Klassenzimmer, sondern vorwiegend in der freien Natur.
Ein spezielles Erlebnis war beispielsweise ein abendlicher Ausflug ins Martelltal, wo die Schülergruppe im Stilfserjoch Nationalpark brunftige Hirsche beobachtete. Bei einem Treffen mit Mitarbeitern des Amts für Jagd und Fischerei erfuhren die Jugendlichen, wie das Jagdwesen in Südtirol geregelt ist und welchen Aufgaben und Herausforderungen sich die Südtiroler Jäger stellen.
Bei einem Lehrausflug auf den Sonnenberg wurden die Schüler vom Forstamt Schlanders dann über die Probleme des Waldes an den sonnenexponierten Hängen des Vinschgaus informiert. Und im Schludernser Auwald lernten sie bei einer Wanderung die letzten Reste der ursprünglichen Vegetation im Vinschger Talboden kennen. Ein bleibender Eindruck von diesem Lehrausgang: der blaue Eisvogel, der sich vor der ganzen Gruppe in die Lüfte erhob. (mt)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG