Marienberg - Wie plane und gestalte ich eine sachkundige Führung durch das Museum für Kinder und Jugendliche? Wie wecke ich Neugierde und Interesse dieser Zielgruppe an Sammlungen von künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Gegenständen aus Vergangenheit und Gegenwart? Auf diese Fragen möchte ein zweitägiger Kurs im Kloster MarienbergAntworten und Lösungskonzepte bieten bzw. erarbeiten. Die Inhalte werden in theoretischen Sequenzen vermittelt, von allen TeilnehmerInnen in Kleingruppen vertieft und vor Ort bei praktischen Übungen ausprobiert. Jeder hat auch die Möglichkeit, Situationen aus seinem eigenen Museum mit eizubringen. Erörter und evaluiert werden folgende Themen: Charakteristika der verschiedenen Altersgruppen; Vermittlungsmethoden für Kinder und Jugendliche; Konzeptentwicklung mit Konzeptmatrix; Körpersprache und Auftreten; die richtige Sprache für Kinder und Jugendliche finden; der Umgang mit besonderen Kindern bei der Führung.
Leitung: Doris Hefner M.A.
Beginn: Do, 20.02.2014 und Fr. 21.02.2014, jeweils von 08.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Kloster Marienberg
Kosten: € 145,00 inkl. Seminarunterlagen
Anmeldung: bis 12. Februar 2014 Tel. 0473 843989 oder info@marienberg.it
Eine Lehrveranstaltung vom Kloster Marienberg und der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung –
www.gwr.it
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG