Vom wind gefunden - Lange waren Roboter einfach nützliche Werkzeuge. Sie haben die Industrie revolutioniert, den Menschen von stupiden Tätigkeiten erlöst und gelernt, an gefährlichen Orten wie dem Weltraum oder in radioaktiv verseuchten Gegenden miteinander zu kooperieren. Aber sie waren Apparate, hochentwickelte Rechenmaschinen mit mechanischen Körpern. Verlässlich, robust, ohne Empathie. Das wird sich ändern. Roboter werden uns immer ähnlicher. Längst haben die Entwickler ein neues Arbeitsfeld aufgetan: die soziale Robotik. Die Maschinen neuer Generation lernen Mimik und Körpersprache des Menschen zu lesen, seine Alltagssprache zu verstehen und vor allem: sinnvoll zu reagieren. Soziale Roboter sollen Leben ins Altenheim bringen, Kinder beim Spracherwerb unterstützen, den Haushalt schmeißen. Sie sollen Gefährten des Menschen werden, Partner, nicht Werkzeuge und eine Persönlichkeit entwickeln. Viele sind skeptisch, aber die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung und der Einsatz hochwertiger Roboter wird die Arbeitswelt und unser ganzes Leben verändern. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG