Schnals. Rettung gegen plötzlichen Herztod
Der „Lions Club Meran Maiense“ setzt sich dafür ein, die Rettung im Falle eines plötzlichen Herztodes entscheidend zu verbessern. Im Rahmen dieser Aktivitäten überreichte der Club dem Skigebiet auf dem Schnalstaler Gletscher jetzt zwei Defibrillatoren im Wert von etwas 5000 Euro für den schnellen Einsatz auf der Piste. Ein Defibrillator, auch Schockgeber, ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden kann. Armin Gamper, Vizepräsident der Schnalstaler Gletscherbahnen, nahm die Geräte von den Vertretern des Clubs Hans Egger und Federico Steinhaus gerne in Empfang: „Es ist gut, dass wir diese Ausstattung jetzt haben, um schnelle Hilfe leisten zu können. Aber besser ist, wenn sie nicht zum Einsatz kommen muss.“ Ein Gerät wird auf der Bergstation und eines an der Talstation der Schnalstaler Gletscherbahnen deponiert. Die Pistenrettung und die Sicherheitskräfte sind bereits im Umgang mit den Defibrillatoren geschult, um möglichst umgehend reagieren zu können, falls der Einsatz notwendig wird. (ew)
Vinschgau. Die Junge Generation Vinschgau veranstaltet heuer das JG-Landesskirennen, am Samstag, den 12. März im Skigebiet „Sulden-Madritsch“ statt. Anmeldung und Infos unter: www.svp-ortsgruppe.org/jg-vinschgau
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG