Stilfs
Am Freitag, den 04. März fand im Haus der Dorfgemeinschaft von Stilfs ein Informationsabend zur Nutzung des Tramentanbaches statt. Herr Dr. Solderer Leonhard vom Amt für Gewässernutzung erörterte die technischen Daten des Baches, die bestehende gesetzliche Lage und existierende Wasserrechte und Wasserkonzessionen. Nach dieser ersten Grundlagenvermittlung entfachte sich baldigst eine angeregte Diskussion, in welcher verschiedene Standpunkte aufeinanderprallten und sich ungleiche Positionen frühzeitig herauskristallisierten. „So lassen wie es ist, geht nicht!“ stellte dann aber Dr. Solderer unmissverständlich klar. Die bestehenden Schläuche sind durchwegs ungesetzlich und daher schleunigst zu legalisieren. Da der Vinschgau außerdem allgemein als Trockengebiet mit wenig Niederschlag gilt, ist die Erstellung eines Wassernutzungsplans unverzichtbar, um das kostbare Nass so zweckdienlich als möglich verteilen zu können. Daher sind natürlich Prioritäten einzuräumen: 1. Trinkwasser, 2. Landwirtschaft und 3. Stromerzeugung (E-Werk). Die beste Lösung sei auf jeden Fall, wenn die (Quer)Köpfe zusammenschauen, um gemeinsam zukunftsorientiert und effizient agieren zu können. Auf Initiative von Landwirtschafsreferent Roland Angerer, aber auch aufgrund zunehmenden politischen Druckes, wurde nun informiert. Der erste Schritt ist somit getan, weitere (z.B. die Gründung einer eigenen Genossenschaft oder der Beitritt zum Bonifizierungskonsortium) sollten in Bälde folgen. (re)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG