Vinschgau/Südtirol - Bei den Stromkosten ist nicht viel zu machen. Auch nicht von Genossenschaften, schon gar nicht von Genossenschaften, welche nach 2010 gegründet worden sind. Dies sagte unter anderem der Energieexperte Max Vidoni bei einem Vortrag in Rabland (Vinschgerwind 7/14). In der Grafik unten wird dargestellt, wie ein Euro der Stromrechnung im Schnitt aufgeteilt ist. Dies gilt für den „geschützten Markt“. Im „freien Markt“ kann nur der Stromanbieter bei den „Energiekosten“ etwas schrauben. Alle anderen Kosten bleiben fix. Fazit: Der Strompreis insgesamt ist ein recht starres Gebilde, wird grundsätzlich von der „Autoritá“ (AEEG) vorgeschrieben und gilt staatsweit. Der Strom wird demnach nicht billiger.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG