Schlanders
Zu einem Informationsabend über die Vinschger Tracht und deren historischer Hintergründe luden die Vinschger Schützen am 27. Januar 2012 in die Aula Magna der Handelsoberschule Schlanders. Vor gefülltem Saal erläuterte Andreas Leiter Reber von der Arbeitsgemeinschaft „Lebendige Tracht“ des Südtiroler Heimatpflegeverbandes die Geschichte und wichtige Grundsätze zum sauberen und richtigen Tragen der Tracht.
Die Tracht, wie wir sie im heutigen Sinne kennen, entwickelte sich im Laufe des 17. Jh. und erlebte ihre Blütezeit um die Mitte des 18. Jh. Während es im Mittelalter kaum ländliche Unterschiede in der Kleidung gab, entwickelte sich im Tirol des 18. Jh. aufgrund der Lockerung der Kleiderordnung und der guten wirtschaftlichen Lage eine vielfältige Trachtenlandschaft. Die Tracht war zu dieser Zeit sowohl Alltags-, als auch Festtagsgewand.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG