Prad - Der Gemeinderat von Prad hat am 27. Dezember 2018 einen Grundsatzbeschluss für eine Maßnahmenpaket beim Trinkwasser gefasst. 2019 soll das Trinkwasserproblem in der Gemeinde Prad konkret angegangen werden, das Tun des Gemeindeausschusses und des zuständigen Gemeindereferenten Udo Thoma (Bild) stehen in prad unter strenger Beobachtung. Im Laufe des Jahres 2019 soll der Zusammenschluss Lichtenberg mit Pumpleitung Tiefbrunnen Lichtenberg bewerkstelligt werden. Beim Speicher Agums (Agumser Berg) sollen Lösch- und Trinkwasser getrennt werden. Die Quelle Platzwiese am Prader Berg soll saniert und an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Die Quelle Scharthölle am Lichtenberger Berg soll mit einer Überleitung mit dem Agumser Berg verbunden werden - dabei soll eine Lösung zur Verbesserung der Situation für die Höfe am Agumser Berg und für den Platzhof gesucht werden.
Ein Fernüberwachungsystem, ein digitales Leitungskataster und ein Erneuerungskonzept sollen erstellt werden. 2019 sollen Anpassungen und Verbesserungen an den Anlagen begonnen werden.
Erst in der kommenden Legislaturperiode, so im Beschluss, solle man sich um eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stilfs bei den Schönleitentalquellen dun Hirschbadquellen kümmern. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG