Schlanders/Bezirksfeuerwehr Untervinschgau - Zum traditionellen Dreikönigsseminar trafen sich am 5. Jänner Vertreter der 19 Feuerwehren des Untervinschgaus im Schulungsseminar der Feuerwehr Schlanders. Im Mittelpunkt des Seminars standen zwei Referate und die Berichte über die Unwettereinsätze Ende Oktober des letzten Jahres. Ausführlich referierte der Notfallpsychologe und Psychotherapeut Wilfried Mairösl zum Thema „Ein verantwortungsvoller und gesunder Umgang mit Belastungen“. Die Einsätze eines Feuerwehrmanns können zu Stress und Belastungen führen. Besonders wenn es Schwerverletzte oder Tote gibt, Verwandte oder Bekannte unter den Opfern sind, kann das zu schweren psychischen Belastungen führen. Diese können sich kurz- aber auch langfristig auf den Körper, die Gefühle, die Gedanken und auf das Verhalten auswirken. Es kann zu Kopfschmerzen, Ängstlichkeit, aber auch zu Unsicherheit und zu Leistungsschwankungen führen. Mairösl betonte, dass es wichtig ist Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln, um nach schwierigen Einsätzen wieder in den Lebensalltag zurück zu finden. Nachbesprechungen in der Gruppe sind wichtig, um die Abläufe zu rekonstruieren, das Erlebte zu sammeln und aufzuarbeiten, damit der Kopf wieder frei wird. Robert Sartori, Mitarbeiter beim Bergrettungsdienst, referierte über das „Dilemma Suchaktion“. Die Suchaktionen haben in den letzten Jahren zugenommen, die technischen Möglichkeiten der Ortung haben sich verbessert, trotzdem ist es nicht einfach, solche Aktionen schnell und erfolgreich durchzuführen. Eine gute Planung und Koordinierung sind entscheidend. Besonders der Einsatzleiter steht unter großem Leistungsdruck. Er muss die Einsatzkräfte koordinieren und mit den Behörden kooperieren, aber auch die Angehörigen und Medien betreuen. Außerdem muss alles protokolliert und dokumentiert werden. Zum Abschluss des Seminars berichteten die vier Abschnittsinspektoren über die Einsätze beim Unwetter im Oktober. 516 Feuerwehrmänner mussten dabei 105 Einsätze durchführen. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG