Schlanders -400 Chronisten gibt es im ganzen Land, welche in erster Linie die Dorfereignisse in Bildern und Texten festhalten und für die Nachwelt aufarbeiten. Zuerst waren es Einzelpersonen, die vieles gesammelt haben. In den letzten Jahren wird in Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv systematisch gesammelt und in Jahresberichten das Dorfleben dokumentiert. In fast allen Gemeinden gibt es eine Gruppe von Dorfchronisten, die sich die Arbeit aufteilen und in regelmäßigen Treffen Erfahrungen austauschen, um die Arbeit zu verbessern. Der Bezirksausschuss der Vinschger Chronisten unter der Führung von Altbürgermeister Erwin Altstätter will nun ein neues Projekt starten. Damit Erinnerungen aus den bewegten 20er, 30er und 40er Jahre nicht verloren gehen, will man ältere Menschen befragen und ihre Erlebnisse aus dieser Zeit festhalten. Es gibt nur mehr wenige Menschen, welche über ihr Leben und die Ereignisse in der Zwischenkriegszeit, der Zeit des Faschismus und der Nachkriegszeit erzählen können und deshalb ist es höchste Zeit, dies anzugehen und für die Nachwelt festzuhalten, meinte Altstätter. Deshalb wurde Anfang März die Historikerin Martha Verdorfer zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen, um mit den Vinschger Chronisten die Vorgehensweise bei einer solchen Befragung zu besprechen. Verdorfer betonte, dass die Lebensgeschichte einzelner Personen ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Zeitgeschichte werden kann und zunehmend von Historikern verwendet wird. Am Anfang ist es schwierig, die Leute zum Reden zu bringen, dann erzählen die meisten aber sehr gerne, manchmal fließen auch Tränen, aber die Erfahrungen einzelner Menschen können beitragen, um politische Veränderungen und soziale Umbrüche besser zu verstehen. Sie regte an, die Gespräche nicht nur mit einem Tonband, sondern auch mit einer Videokamera festzuhalten, falls die Betroffenen damit einverstanden sind. (hzg)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG