Goldrain/Vinschgau - Welche Bedeutung haben abendländische, christliche Werte noch in unserer Gesellschaft? Sind diese Werte überhaupt noch der Rede wert? Gelingt es, aus dem „Schnee von gestern“ Erfrischendes zu gewinnen, das den Durst der Menschen nach einer sicheren Zukunft und Zufriedenheit stillen kann? Antworten auf diese Fragen suchen nicht weniger als acht Referenten beim 1. Vinschger Wertetag, der am 1. Februar im Bildungshaus Schloss Goldrain stattfindet. Die Idee, die dahinter steht, ist schnell erklärt: Es geht um die Auseinandersetzung mit christlichen Grundwerten und welche Rolle diesen in den verschiedenen Lebensbereichen - in der Familie, im Unternehmen, in der Wirtschaft überhaupt - zugestanden wird. Dieser erste Vinschger Wertetag soll alljährlich eine Fortsetzung finden und ein Anstoß sein. XPand Südtirol, ein Ableger von XPand Europa, ein Organisationsteam hier im Vinschgau und Schloss Goldrain stehen hinter diesem ersten Vinschger Wertetag. (ap)
INFO
Der Ablauf (in gekürzter Form):
09:00 Uhr Werte: Schnee von gestern? Wasser für morgen! - Johannes und David Hüger
10:20 Uhr Werte: die ethische Säule der Wirtschaft - Don Paolo Renner
11:30 Uhr Wertvoll(e) Menschen führen – Marianne Bauer
14:30 Uhr verschiedene Workshops mit Johannes Hüger, Manfred Schweigkofler, Jacqueline Walcher-Schneider und David und Stephan Hüger
16:00 Uhr Werte und Banken: Wertvolle oder wertlose Ökonomie - Heiner Nicolussi-Leck
Anmeldung bis am 30. Jänner im Bildungshaus Schloss Goldrain (Seminargebühren 25 Euro für Erwachsene, 10 Euro Jugendliche)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG