Laas
Das Südtiroler Informationssystem für öffentliche Verträge hat kürzlich eine Ausschreibung veröffentlicht, bei der die einzelnen Aufträge nach Gewerken vergeben werden. Für den Landesverband der Handwerker ein vorbildhaftes und nachzuahmendes Beispiel auch für die anderen Südtiroler Gemeinden.
In der Gemeinde Laas wurde der Auftrag zum Bau des neuen Grundschulgebäudes in Gewerke vergeben. Dies wurde kürzlich auf dem Südtiroler Portal für öffentliche Verträge bekannt. „Wir freuen uns sehr über dieses vorbildhafte Vergabesystem“, sagt LVH-Präsident Gert Lanz, „es ist das Fundament, damit unsere Klein- und Mittelbetriebe überleben können.“
Der Landesverband der Handwerker fordert bereits seit vielen Jahren die Vergabe nach Losen und Gewerken. Im Mai letzten Jahres wurden die öffentlichen Ausschreibungen auf diese Art und Weise auch gesetzlich geregelt, um den kleinen und mittelständischen Familienunternehmen die Teilnahme an den Ausschreibungen zu ermöglichen.
„Eine Ausschreibung wie sie in der Gemeinde Laas gemacht wurde, ist auch im Sinne der lokalen Wirtschaftskreisläufe. Ich hoffe, dass noch viele Gemeinden diesem Beispiel folgen werden. Die nunmehr sieben Jahre anhaltende Krise im Bausektor und die Rückgänge der heimischen Bauunternehmen und deren Mitarbeiter sollte uns zu denken geben und zum Handeln auffordern, so Lanz.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG