Jeder wünscht sich gesunde Zähne. Am Besten bis ins hohe Alter. Damit die Zähne gesund bleiben, muss man dafür aber auch etwas tun ...
von Angelika Ploner
Die Herkunft ist verschieden, gemeinsam ist den Sprichwörtern der Inhalt: die Zähne. Hat er oder sie Haare auf den Zähnen, dann ist er oder sie dominant und herrschsüchtig. Ordentlich auf den Zahn gefühlt wird jemandem, wenn er hart auf die Probe gestellt wird. Man kann sich aber auch an jemandem oder etwas die Zähne ausbeißen. Und Lächeln ist bekanntlich die eleganteste Art seinem Gegner die Zähne zu zeigen.... nun, vorausgesetzt es fehlen keine....
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG