Info Südtiroler Sanitätsbetrieb - Eine Grippe ist keine banale Erkältung und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Alljährlich sterben daran Menschen. Der beste Grippeschutz ist eine Impfung. Gerade Angehörige von Risikogruppen - wie etwa Menschen über 65, Lehrer und Lehrerinnen oder Beschäftigte in Medizin und Pflege - sollten sich impfen lassen. Für diese Personengruppen ist in Südtirol die Grippeimpfung kostenlos.
Eine Grippeinfektion ohne Komplikation ist für die Betroffenen kein Zuckerschlecken: hohes Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Hustenreiz samt Halsschmerzen sind über ein bis zwei Wochen zu ertragen. Oft leiden Patientinnen und Patienten noch Wochen nach der Genesung an einem unangenehmen Reizhusten.
Der Grippe zuvorkommen. Dabei wäre es so einfach, sich gegen Grippe zu schützen - es reicht eine Impfung. Diese sollte allerdings vor dem Ausbruch der jährlichen Grippewelle – am besten in den Wochen ab Ende Oktober bis Mitte Dezember – verabreicht werden, da der Schutz erst nach zwei Wochen wirksam wird. Der vom Südtiroler Sanitätsbetrieb auch heuer wieder zur Verfügung gestellte Vierfach-Impfstoff mit zwei A- und zwei B-Stämmen hat eine hohe Wirksamkeit und Treffsicherheit.
Risikogruppen erhalten Impfung kostenlos
Besonders gefährdet sind Menschen über 65 Jahren und Personen aller Altersgruppen mit chronischen Herz-, Lungen-, Nieren- oder Stoffwechselkrankheiten, Tumorerkrankungen oder anderen schweren Erkrankungen. Durch die Grippe werden bereits durch Krankheiten geschwächte Menschen einem weiteren Stress ausgesetzt, da die Grippesymptome wie Fieber, Husten, Atemwegsbeschwerden für deren Körper besonders belastend sind.
Auch Personen, die im öffentlichen Dienst arbeiten, sind erhalten die Impfung kostenlos. Die Grippeimpfung wird bis 14. Dezember 2018 durchgeführt. Für Angehörige einer Risikogruppen ist diese kostenlos, für alle anderen mit Kosten von rund 10 Euro durchaus erschwinglich. Die Impfungen wird in den Diensten für Hygiene und öffentliche Gesundheit, von den Sprengelhygieneärztinnen und -Ärzten in den Gemeinden („Amtsärzte“) sowie von den Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, die sich an der Grippeimpfkampagne beteiligen, sowie von den Basiskinderärzten und -ärztinnen verabreicht
Vom 23. bis 26. November 2018 ist der Südtiroler Sanitätsbetrieb auf der Herbstmesse in Bozen mit einem Stand präsent, auch dort kann man sich gegen Grippe impfen lassen.
Die Impfung verabreicht wird in den Impfzentren des Südtiroler Sanitätsbetriebes (Infos unter www.sabes.it/gesundheitsvorsorge), vom 23. bis 26. November 2018 auf der Herbstmesse in Bozen, sowie bei den Basisärzten/Basisärztinnen und Basiskinderärzten/Basiskinderärztinnen.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG