ASV Latsch Raiffeisen - Das Ergebnis des letzten Heimspiels in Latsch war verwirrend. Das Ausmaß der 5:0 Niederlage gegen Schlern, eine ziemlich gleichwertige Mannschaft, ließ seitens vieler Experten von Krise reden. Wenn man die Spiele betrachtet, hat man den Eindruck, dass es der Latscher Mannschaft an Talenten nicht fehlt. Im Angriff zeigen sich Tscholl, Stecher, Lo Presti und Schwemm spritzig, aber man kann nicht ignorieren, dass viele große Torchancen unglaublicherweise nicht genutzt werden. Mit 8 Toren haben die Latscher Spieler die wenigsten Tore in der ganzen Konstellation erzielt. Auch die Verteidigung mit 23 kassierten Toren zeigt einige Schwächen. Das Hauptproblem liegt im mangelnden Zusammenspiel. In der Mannschaft entwickeln sich am bestens die Individualisten, das Zusammenspiel der Einzelnen scheint aber nicht genug zu florieren. Grundsätzlich ist es wichtig für eine junge Mannschaft, ein besseres Zusammenspiel und vor allem Ruhe zu empfehlen. Inbesondere, wenn man an die vielen nicht genutzten, guten Torchancen denkt. (lp)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG