Zum Hauptinhalt springen
Titel
Leo Gurschler, der wilde Schnalser Pionier, war es, der 1979 vehement einen gemeinsamen Werbeauftritt der Skigebiete gefordert und so die Skiarena mitgegründet hat. „Ortler Skiarena“, das war Gurschlers Idee gemeinsam mit Alfons Thoma, dem bekannten Nationaltrainer, die wussten, dass den „Dolomiten“ ein guter, ein haltbarer, ein belastbarer Name im Westen gegenübergestellt werden muss. Der höchste Berg der Ostalpen, der bekannteste Gipfel der ehemaligen Donaumonarchie, der mit einem Gletscher b…
Vinschgau
Vinschgerwind: Wer holt sich Informationen in der Beratungsstelle für Grenzpendler? Gerlinde Warger: In meine Sprechstunden kommen fast ausschließlich Pendler, die in der Schweiz arbeiten, weil ich mich in dieser Materie gut auskenne. Jene, die nach Österreich pendeln, betreut meine Kollegin Rosemarie Meyer. Ich bin erstaunt, wie viele Menschen unser Angebot nutzen. Und ich bin deshalb überzeugt, dass die Beratungsstelle unbedingt notwendig ist. Vinschgerwind: Was sind die dringendsten Problem…
Mals
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum und zum Neubau der Firmenhalle in der Malser Handwerkerzone hatte der bekannte Künstler Erich Stecher freie Hand. Stecher wählte das Motiv eines Pickels, eines für das Maurerhandwerk täglichen Arbeitsgerätes. Die Größe des Kunstwerkes, welches Stecher vorschwebte, war mit 10,20 Meter Höhe enorm und bedurfte deshalb eines statischen Gutachtens. Das lieferte der Kastelbeller BM und Ingenieur Sepp Alber. Das Kunstwerk hatte der weitum bekannte Baumeister Matthias Pau…
Spezial-Bauen
Die Heilbronner Hütte. Wer vom Schlandrauntal auf das Taschljöchl aufsteigt, sieht gleich oberhalb der „Schworz Lock“ einen Holzspitz und einen Kran in die Höhe ragen. Der Wiederaufbau und die Rekonstruktion der Heilbronner Hütte zieht an diesem Samstag (6. September 2025) mindestens ein Dutzend Wanderer hinauf auf 2.770 Meter. Das Interesse ist groß: Schließlich wird nicht alle Tage eine Schutzhütte auf fast 2.800 Metern wieder aufgebaut. Klein, schlicht und originalgetreu, wie sie damals im A…
Kultur
Wer im Vinschgau an Bergbau denkt, hat vielleicht die Laaser Marmorbrüche oder den historischen Erzabbau von Stilfs im Kopf. Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, der Vinschgau war bereits in der späten Bronzezeit ein bedeutendes Zentrum der Kupferproduktion – und das in einer Zeit, als hier noch keine Kirchen standen, sondern befestigte Höhensiedlungen und Schmelzöfen das Landschaftsbild prägten. Zwischen 2019 und 2021 untersuchte ein Archäologenteam unter Leitung von Thomas Koch Waldner a…
Latsch
Die Randnotiz in der Neuen Südtiroler Tageszeitung vor einer Woche wurde im Vinschgau mit großer Verwunderung wahrgenommen. Der Succus: Alexander Janser tritt als Präsident des Seniorenwohnheimes Annenberg in Latsch zurück. Der Grund dafür: Reibereien mit BM Mauro Dalla Barba. Keiner von beiden wollte Stellung nehmen. Dabei bleibt es auch auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Alexander Janser sagt nur soviel, dass er bei der Verteidigung des Altenheimes den BM Mauro Dalla Barba beleidigt und dass er…
Schloss Kastelbell/Ausstellung
Reinhold Tappeiner, geboren 1959, lebt und arbeitet in Laas. Von 1974 - 79 besuchte er die Kunstschule in Gröden und von 1979 - 83 die Accademia di Belle Arti in Urbino. Seit 1983 arbeitet er als freier Künstler und zugleich von 1985 - 2021 als Fachlehrer an der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas. Seit 1983 zeigt er seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Die Ausstellung in Kastelbell ist ein Spiegelbild seines künstlerischen Werdegangs in den letzten Jahrzehnte…
Spezial-Bauen: Architektur-Interview mit Architekt Alexander Tartarotti
Vinschgerwind: Herr Tartarotti, beginnen wir mit einer persönlichen Frage: Wie sieht Ihr Zuhause aus? Wie wohnen Sie? Alexander Tartarotti: Ich lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in einem denkmalgeschützten Reihenhaus in Bern. Das Haus ist 120 Jahre alt und wurde ursprünglich für städtische Beamte gebaut. Vinschgerwind: Ihre Wurzeln liegen im Vinschgau, genauer in Latsch. Sie wohnen und arbeiten aber bereits viele Jahre in Bern. Was haben Sie für Ihre Arbeit als Architekt vom Vinsch…
Post aus Facebook Honorable Mention – International Photography Awards 2025, Los Angeles Los Angeles, eine Stadt die große Geschichten feiert. Zwischen Tausenden Einsendungen aus über 120 Ländern wurde mein Bild „Glowing Silence“ ausgezeichnet und erscheint im offiziellen IPA Annual Book 2025 – vertreten in Museen, Galerien und Sammlungen weltweit. Entstanden ist es an einem Tag, der sich tief in mich eingebrannt hat. Ätna. 3.403 Meter roher Energie. Ich kämpfte mich durch Hochnebel und Schwe…
Spezial-Einrichten
Obervinschgau
Streuobstwiesen gehören zu den ältesten und artenreichsten Kulturlandschaften Europas. Die hochstämmigen Obstbäume, locker verteilt in Wiesen, sind Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Tierarten – von Insekten über Vögel bis hin zu Kleinsäugern. Gleichzeitig prägen sie seit Jahrhunderten das Landschaftsbild und liefern Früchte, die zu regionalen Spezialitäten weiterverarbeitet werden können. Auch im Obervinschgau hat diese Tradition tiefe Wurzeln. Alte Sorten wie die Palabirne, die Vinschger…
Latsch/10 Jahre Weltladen
In Italien wurde der erste Weltladen 1980 in Brixen gegründet und 1985 entstand auf Initiative von Rudi Dalvai der erste Weltladen in Bozen. Dalvai unterstützte auch die Gründung weiterer Weltläden in Südtirol und Italien und wurde 2011 zum Präsidenten des globalen Dachverbandes des Fairen Handels (WFTO) gewählt. 2013 entstand das Netzwerk der Südtiroler Weltläden und seitdem ist Brigitte Gritsch die Koordinatorin der 13 Weltläden. Vor 10 Jahren hat Richard Theiner mit Gleichgesinnten die Sozia…
Natur & Landschaft
Am 31. Juli d. J. hat der Bezirksrat unserer Bezirksgemeinschaft Vinschgau mit seinem Beschluss Nr. 31 den Klimaplan Vinschgau 2020-2030 einstimmig genehmigt. Mit diesem Beschluss übernimmt der Bezirksrat für die 13 Vinschgauer Gemeinden von Graun bis Schnals die Ausrichtung und die Ziele des „Klimaplanes Südtirol 2040“, welchen unsere Südtiroler Landesregierung mit ihrem Beschluss Nr. 606 am 30. August 2022 genehmigt hat. Der Beschluss der Landesregierung legt ehrgeizige, weil notwendige Klima…
Mals
Große Freude herrscht in Sportkreisen im Obervinschgau und da vor allem in Malser Fußballkreisen über den Einsatz von Tizian Stecher beim FC Obermais in der Serie D. Stecher gilt mit seinen 17 Jahren bei ausgewiesenen Fußballexperten als herausragendes Talent. Möglicherweise zusätzlich mit Fußballgenen von Großvater Veith Natz ausgestattet. Bis noch vor zwei Jahren hat Stecher in Mals gespielt, dann zum FC Partschins gewechselt und seit Herbst bereichert er den FC Obermais. Stechers bisherige F…
Der Vinschgerwind präsentiert: Vinschger Jungunternehmer
Wie schaut ein Tag bei euch aus? Melanie: Jeder Tag ist individuell, je nachdem, was gerade zu erledigen ist. Mein Aufgabenfeld ist sehr groß. Ich mache Angebote, zeichne Elektroinstallationspläne, mache Bestellungen, Kundenbetreuung (z.B. Schaltermodelle, Beleuchtung usw. aussuchen) und sehr viele Büroarbeiten, die sonst noch anfallen. Mirko: Der Tag beginnt mit einer kleinen Lagebesprechung, wo besprochen wird, wie es mit den momentanen Arbeiten voran geht und welche zukünftigen Arbeiten anst…
Kunstturnen
Nachwuchsturnerinnen aufgepasst – am 1. Oktober ist es ab 16.30 Uhr in der Turnhalle von Latsch möglich, die Einschreibungen für die neue Kunstturnsaison vorzunehmen. Angemeldet werden können Mädchen ab 6 Jahren. Unter der Leitung von Carla Wieser erlernen die Kinder vielseitige Übungen, die weit über das Turnen hinaus wertvoll sind. Egal, welchen Sport ein Kind später ausübt – das Kunstturnen schult in vielerlei Hinsicht: Durch das Training an den verschiedenen Geräten entwickeln die Turnerinn…
Schlanders
Lebhaftes Stimmengewirr in der Basis Schlanders am Abend des 4. September. Die Leuchtschrift BAR empfing zum Aperitiv. Spannung und Vorfreude lagen in der Luft. Robin Diana aka Robin’s Huat, der junge Vinschger Mundart-Songwriter, präsentierte beim Oasis Closing vor begeisterter Zuschauermenge sein Debütalbum „Loss gian“. Neu war, dass der ehemalige Solokünstler erstmalig mit Band auf der Bühne stand. Jeremias Donchi am Tenorhorn und Percussion, Sara Geneth spielte Trompete und die Shrutibox un…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart
Arnold Schulers Politkarriere wird künftig wohl auch mit der Hunde-DNA in Verbindung gebracht werden. Kürzlich wurde dieses per lege eingeführte Hunde-DNA-Kataster wieder abgeschafft. Immerhin hatten die Besitzer von 10.000 Hunden den DNA-Fingerabdruck ihres Lieblings abnehmen und in das Register eintragen lassen. In Südtirol gibt es aber rund 40.000 Hunde. Die Überlegung, Hunde aufgrund ihres DNA-Profils ausfindig machen zu können, ist auf jenem Mist gewachsen, endlich der unsäglichen Hundehau…
Resia-Rosolina-Staffellauf
Noch bevor die Sonne am 5. September über den Reschensee kletterte, fiel in Graun beim Turmareal der Startschuss des diesjährigen Resia-Rosolina-Relay- Staffellaufes. Mit dabei waren heuer 46 Teams. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die teilnehmenden Mannschaften mussten eine Strecke von 430 Kilometern zurücklegen, rund 95 % der Strecke wurde auf Radwegen entlang der Etsch gelaufen. Jeder Läufer und jede Läuferin absolvierte innerhalb der Gesamtstrecke vier nicht aufeinanderfo…
Am 4. Oktober wird es um 18 Uhr eine große Dekanatsjugendmesse in der Pfarrkirche von Prad geben. Die Organistion geht vom Prader Ministrantenleiter Lukas Obwegeser aus und Dekan Stephan Hainz ist begeistert. Denn Jugendliche aus der Arbeitswelt, aus den Oberschulen und aus den Mittelschulen der Seelsorgeeinheiten Mals, Ortlergebiet und Graun (Dekanat Mals) und weit darüber hinaus sind nach Prad eingeladen.
„Tirol sähe heute anders aus, wäre der Entwurf von Gaismairs Landesordnung damals auch nur ansatzweise beachtet worden.“ Ein Satz in einer Einladung, der aufhorchen lässt. Der Heimatpflegeverein Partschins lädt am Mittwoch, den 24. September 2025 mit Beginn um 19.30 Uhr in den Rittersaal der Stachlburg zum Vortrag mit Dr. Ulrike Kindl „Michael Gaismair der Traum von einem anderen Tirol“. Nach 500 Jahre eines gewollten Vergessens.
Laas/Bozen
Die Anfrage des Landtagsabgeordneten Andreas Leiter Reber zum Marmor in Laas und in der Jennwand ist als Tiger gestartet und die Antworten dazu sind als Bettvorleger gelandet. Leiter Reber und die Öffentlichkeit hat in den Antworten des zuständigen Landesrates Marco Galateo nichts wirklich Neues und Tiefschürfendes erfragt. „Die jährliche Abbaumenge beläuft sich (...) auf durchschnittlich 3.400 m3“, lässt Galateo auf die Frage der jährlichen Abbaumengen formulieren. Für andere Details solle man…
Schloss Goldrain
Der Kiwanis Club Vinschgau hat sein Club Lokal im Schloss Goldrain. Dort wurden bei der Clubsitzung am vergangenen Montag, wie üblich nach einem Jahr, die Ämter übergeben. Der bisherige Präsident Lukas Gerstl übergab die Präsidentschaft an den Kortscher Konrad Lechthaler (Bild). Der bisherige Kassier Markus Moriggl übergab an Martin Überbacher, der bisherige Sekretär Michael Prenner übergab an Christian Walzl und Adolf Pichler wird Direktor anstatt Günther Bernhart. Den Tätigkeitsbericht aus de…
Schloss Goldrain
Mit Sabina Mair (Co-Pate Adolf Pichler) aus Schlanders und mit Christa Schwalt (Pate Konrad Lechthaler) aus Kortsch wurden beim Kiwanis-Club Vinschgau erstmals Frauen als Mitglieder aufgenommen. „Wir haben intern dazu harte Diskussionen geführt“, heißt es aus den Reihen der Kiwanier. Zudem wurden am 15. September Michael Wunderer aus Prad und Andreas Lechthaler aus St. Valentin in den Kiwanis-Club Vinschgau aufgenommen.
Unser Frau/Schnalstal
Der Rahmen für die Eröffnung der Slow-Food-Spezialitätenwoche in Schnals konnte heuer nicht stimmiger sein. Als der Schnalser HGV-Obmann Benjamin Raffeiner am Samstag, den 6. September, die Gäste zu pulled lamb zu Kräuterpolenta an Peperonata bat und damit die 10. Spezialitätenwochen rund um Lammgerichte in Schnalser Gastronomiebetrieben eröffnete, waren gerade im neu errichteten „Campus Transhumanza“ in Unser Frau gleich drei Premieren über die Bühne gegangen. Im Rahmen des PNRR-Projektes „Sen…
Vinschgau/Fleimstal
Sommerausflug der „Frauen im Handwerk“ ins Fleimstal Strahlende Gesichter, herrliches Spätsommerwetter und eine perfekte Mischung aus Genuss, Kultur und Gemeinschaft: Der Sommerausflug der Frauen im Handwerk der Bezirke Ober- und Untervinschgau war ein echtes Highlight! Kürzlich hieß es: Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen – und das mit einem gut gefüllten Bus voller unternehmungslustiger Damen aus dem gesamten Vinschgau. Schon die Fahrt war geprägt von fröhlichem Geplauder, Wiedersehen alt…
Vinschgau
Vinschgau: Themen rund um Mobilität und Fahrzeugzulassung sind im Grenzgebiet besonders akut. Das Thema Fahrzeugzulassung ist in Grenzgebieten stets aktuell, entsprechend groß war das Interesse an einer Informationsveranstaltung des lvh, die kürzlich von der Bezirksobfrau der Frauen im Handwerk Untervinschgau, Rita Egger, initiiert wurde. Gemeinsam mit den Bezirksobleuten Günther Platter (Obervinschgau) und Hermann Raffeiner Kerschbaumer (Untervinschgau) sowie der Berufsgemeinschaft der Kfz-Mec…
Vinschgau
In Sachen Bezirksausschuss ist ein Update notwendig. Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch wird den bisherigen und sich noch im Amt befindlichen Bezirksrat nochmals zusammentrommeln. Der „alte“ Bezirksrat soll nämlich im September noch eine Satzungsänderung beschließen, die erst seit Kurzem gesetzlich wieder möglich ist: Der Bezirksauschuss soll von 5 auf 6 aufgestockt werden. Roselinde Gunsch kann so die BM aus Graun und Prad, Franz Prieth und Rafael Alber und die Bürgermeister aus Schlanders, L…
Val Müstair
Vor hundert Jahren wurde noch Flachs (Lein) im Val Müstair angepflanzt. Aus dem selbstgesponnenen Garn woben die Münstertalerinnen von Hand Hemden, Bettwäsche und Küchentücher usf. auf ihren traditionellen Webstühlen. Meist waren es funktionale Textilien für den Eigengebrauch. Die Verarbeitung der geernteten Flachspflanzen zu natürlichem Leinengarn ist aufwändig und anstrengend. Deshalb verschwanden nach und nach die Flachsfelder mit den schönen blauen Blüten aus dem Val Müstair und aus der gan…
Gesundheitstipp
Stark ausgeprägte, vernarbende Akne ist aus hautärztlicher Sicht mehr als nur ein kosmetisches Problem – sie kann sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Hautnotfall entwickeln. Weil Narben oft rasch entstehen und dauerhaft sichtbar sein können. Leichte Akne lässt sich häufig noch mit frei verkäuflichen Pflegeprodukten in den Griff bekommen. Sobald sich die Hautveränderungen jedoch verstärken, sind verschreibungspflichtige Medikamente nötig. Eine Abdeckung mit Make-up ist nicht die Lösung, sondern…
Portrait
Der Standesbeamte in Glurns muss 1952 wohl noch immer vom faschistischen Geist beseelt gewesen sein, als er den Namen Enrico Ermanno eingetragen hat. Daheim war Enrico der Hermann. Er wuchs als siebtes Kind der Familie Weissenhorn mit zehn Geschwistern in Glurns auf. Der Vater arbeitete als Handlanger beim Bau des Staudammes in Martell, den er mit dem Fahrrad erreichte. Die Mutter kümmerte sich um Kind und Kegel und um die kleine Bauerschaft in Glurns sowie um jene einer Tante in der „Lochmühle…
Schluderns/Ried
Die Theatergruppe aus Schluderns hatte im Freilichtgelände vor dem Schloss Siegmundsried Platz genommen. Sie war gekommen, um sich das Stück „Widerstand Alpenfestung“ aus der Feder von Michael Schmid anzuschauen. Plötzlich brandete Applaus auf. Der österreichische Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seine Delegation aus Wien war zur Überraschung aller eingetroffen. Van der Bellen, seine Frau und die Begleiter setzten sich auf die reservierten Plätze in der ersten Reihe und gaben dem…
Naturns
Im neuen Naturparkhaus hat die Naturnser Politik den perfekten Rahmen für einen „Aperitivo lungo“, sprich für die Bürgerversammlung gefunden. Bis auf den letzen Platz waren die hohen Stufen im Vorführungssaal gefüllt und BM Zeno Christanell konnte nach einem musikalischen Intro durch eine Bläsergruppe der MK Naturns und nach einem Drink vor dem Naturparkhaus eine beinahe perfekte Welle reiten. Denn, so sagte es Christanell, die Gemeinde Naturns sei gut aufgestellt, die Verwalter arbeiten emsig…
Bozen/Vinschgau
Unter Federführung des Ressorts Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus wurden gemeinsam mit dem Ressort Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Maßnahmen für die Erhaltung des Naturraums und der Artenvielfalt im Sinne der nachhaltigen Entwicklung Südtirols festgelegt. Themen waren dabei auch die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie und der Verordnung zur Wiederherstellung von Ökosystemen im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie „Everyday for Future“, berichtet Landesrat Luis Walcher: „Ich bin üb…
Latsch
Herzlich willkommen im Garten der Sünde“, so die Begrüßungsworte von A.R. Hornbacher zur Ausstellung in seiner Ackerfreiluftgalerie. Bereits zu seinem 70sten Geburtstag hatte er zu einer Bilderausstellung in seinen Acker, Tieftal, Feldstrasse Nr. 69 zwischen Latsch und Kastelbell eingeladen. Jetzt zu seinem 75. Geburtstag hat er es noch einmal gewagt. „Die Herausforderung ist gelungen. Ich habe es geschafft. Und ich bin auch ein bisschen stolz auf mich“, erzählt er. Für A.R. Hornbacher ist es e…
Meran/Glurns/Mals/Wien
Die Konzertreihe 2025 der Südtirol Filarmonica macht am 12. Oktober auch im Kursaal von Meran Station. Zur Aufführung kommt Gustav Mahlers (im Bild links) 10. Symphonie, welche aufgrund des im Mai 1911 eingetretenen Tod Mahlers nie vollendet wurde und daher als die Unvollendete bezeichnet wird. die 78 Musikerinnen bringen eine Uraufführung von Gerd Hermann Ortler (im Bild rechts). Geboren 1983 in Glurns, zog es Gerd Hermann Ortler schon früh in die weite Welt der Musik. Ausgebildet an der Unive…
Prad/Gargitz
Am Samstag, den 30. August, haben die Prader Schützen ihr renoviertes Schützenheim in Gargitz feierlich eingeweiht. Das Gebäude, 1905 als öffentliches k. u. k. Schützenheim errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise als Sozialwohnung genutzt, war in die Jahre gekommen und wurde in den letzten sieben Jahren von den Schützen in viel Eigenarbeit, mit Materialkosten auf Gemeinderechnung, saniert. Schon 1958 war Prad eine der ersten wiedergegründeten Kompanien im Land, ohne festen Sitz und h…
Schlanders/Nordirland
Hut ab: Maximilian Haller aus Schlanders ist der Sieger des renommierten Internationalen Orgelwettbewerbs in Nordirland, Northern Ireland International Competition 2025, kurz NIIOC. Im Finale Mitte August setzte sich der 19-Jährige Organist vor einer dreiköpfigen Jury gegen acht weitere Finalisten durch. Drei zeitgenössische und klassische Stücke, je eines von Jean Guillou, J.S. Bach und Max Reger, gab Haller in einem 20-minütigen Konzert zum Besten und überzeugte die Jury vollends, soweit, das…
Prad Stilfserjoch
Am 4. Oktober 2025 wird es ab 19.30 Uhr im aquaprad eine spezielle Filmpremiere geben. Jürgen Theiner zeigt seinen Film „Das Stilfser Joch – Abseits der Kehren“. Es gibt Straßen, die sind mehr als nur Verkehrswege – sie sind Sehnsuchtsorte. Die Straße auf das Stilfser Joch, vor 200 Jahren erbaut, gehört dazu; für den Autor und Mediengestalter Jürgen Theiner aus Laas ist sie außerdem Teil seines Motorrad-Lebens. Gemeinsam mit Filmemacher und Motorradreisenden Alex Milz ging er auf Spurensuche, u…
Vom Wind gefunden
In Deutschland wurde die Staatszielbestimmung „Umweltschutz“ 1994 in das Grundgesetz (GG) aufgenommen und 2002 um den Tierschutz ergänzt. Die Regelung schützt neben den Tieren auch Boden und Wasser, Landschaften und Ökosysteme, Luft und Klima. Die Natur ist aber Objekt des Umweltschutzes. In Ecuador wird die Natur mit „Pachamama“ „Erdmutter“ gleichgesetzt. Die Natur wird als Rechtssubjekt gesehen. Auch in anderen Ländern werden die Rechte von Tieren und von Flüssen vor Gericht berücksichtigt. D…
Vintschger Museum/Museum Vinschger Oberland
Im Rahmen des Euregio-Museumsjahres und des Gemeinschaftsprojekts „Sozial gerecht? Zwölf Objekte erzählen“ zeigt das Vintschger Museum den Dokumentarfilm „Die Zahl der Kortscher“ von Alfred Habicher und Raimund Rechenmacher. Der Film hält das Wissen und die Tradition um den Zahlwaal in Kortsch fest und zeigt, wie die Holzlose zur gerechten Verteilung des WasserWossers genutzt wurden. Ein lebendiger Einblick in eine jahrhundertealte Tradition von Bewässerung, Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Eint…
Foto
Dialog. Im Schlandrauntal, nicht weit von der Kortscher Alm, steht im Mittelpunkt der einsame Baum in harmonischem Dialog mit der imposanten Umgebung. Ein schönes Beispiel von natürlicher Landschaftsarchitektur. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Spezial-Bauen
Der Dienst ist kostenlos und wird seit Jänner des heurigen Jahres angeboten: der Energie-, Bau- und Sanierungsberatungsdienst in den 13 Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Der produktunabhängige und firmenneutrale Dienst richtet sich an alle, die Fragen zum energiesparenden Bauen oder Sanieren haben, oder einfach nur wissen wollen, wo und wie Energie eingespart werden kann. Zudem bietet der Beratungsdienst Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Heizsystems, gibt Information zur Sonnenener…
Schluderns
Die Verantwortlichen im ASV Schluderns um Präsident Rudi Trafoier, Kristian Perkmann und Marco Egua von der Sektion Fußball haben ein neues Projekt zur Förderung junger Fußballtalente speziell für den Raum Obervinschgau gestartet. Es lauft unter der Leitung der privaten Fußballschule Academy Evolve Football. Johannes Tscholl aus Latsch ist deren Geschäftsführer und gesetzlicher Vertreter. Gestartet wurde das Sondertraining am 17. September 2025 auf der Schludernser Sportanlage. Die Academy mit…
Glurns/Palabira Tage
Im Rahmen der Vinschger Palabira Tage in Glurns, die vom 6. bis 21. September stattfinden, gibt es seit 16 Jahren auch eine Morgenwanderung mit Musik und Literatur. Abgeschlossen wird das Morgenerwachen, wie die Wanderung von den Organisatoren genannt wird, mit einem guten und reichhaltigen Frühstück in einem Anger mit einem Palabirabaum in Glurns. Christof Anstein, dem Historiker und Oberschullehrer aus Glurns, gelingt es immer wieder eine neue Wanderroute, ein besonderes Thema mit passenden T…
Prad
Die Grundschule in Prad hat im vergangenen Jahr eine Teilsanierung und Erweiterung erfahren – ein längst überfälliger Schritt, denn der Bevölkerungszuwachs in Prad machte die Räume knapp, und die Schülerinnen und Schüler mussten aufgrund der Umbauarbeiten in Containern unterrichtet werden. Für manche war das sogar ein kleines Abenteuer, doch Eltern und Lehrpersonen empfanden das Containerdasein doch eher als Notlösung. Nun atmet man auf in Prad: Ein Teil der Klassenräume wird wieder normal genu…
Schlanders/Kulturhaus
Ein Schicksalsschlag, egal in welcher Form und Ausprägung, kommt immer zur falschen Zeit und durchkreuzt das eigene Leben und das seiner Angehörigen. Angst, Schmerzen, Einsamkeit, Hilflosigkeit sind die Folge. In Bruneck gibt es seit 2006 die Schreibwerkstatt „Verrückte Zellen“ der Krebshilfe Bruneck. Hier treffen sich Krebspatient:innen und chronische Schmerzpatient:innen in einer Gruppe, um ihre Gedanken, Gefühle, Ängste, Hoffnungen und Träume von der Seele zu schreiben. Unterstützt und begle…
Resia-Rosolina-Relay
Die Musikkapelle Reschen umrahmte die diesjährige Siegerehrung des Resia-Rosolina-Relay. (sam)
Schlanders
Am Samstag, 11. Oktober startet wieder das Sprachencafé in der Bibliothek Schlandersburg, organisiert vom Bildungsausschuss Schlanders. Es handelt sich um 7 Treffen, die samstagvormittags von 10:00 bis 11:30 Uhr stattfinden und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, in entspannter Atmosphäre Italienisch, Englisch oder Deutsch und seit diesem Jahr bei den letzten 3 Treffen – am 22. und 29. November sowie am 6. Dezember – auch den lokalen Dialekt zu üben. Dieses Angebot richtet sich an diejenige…
Mals
Das junge Ehrenamt im JuMa floriert und wächst, den hier übernehmen engagierte unter 23-Jährige den Sitzungstisch und bringen frischen Wind und neue Perspektiven für die Jugendarbeit im JuMa mit. Damals als Besucher*innen ins JuMa gekommen, sitzen sie nun an ihrem freien Samstagvormittag (oder mussten extra frei nehmen) alle um 8:30 Uhr in JuMa, um 4 Stunden lang mit den Mitarbeitenden, Mission und Vision des JuMas zu evaluieren und eventuell zu korrigieren. Liebe*r Michael, Nora, Yanic, David…
Reschenseelauf
Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufes ist bereits seit knapp zwei Monaten Geschichte, doch das Datum für die neue Ausgabe steht bereits fest: Am Samstag, 11. Juli 2026 findet die 26. Ausgabe von Südtirols größter Laufveranstaltung statt. (sam)
Spezial-Mode
Ob erdige Töne oder Kaffeefarben - die neuen Brauntöne bestimmen 2025 die Modewelt. „Mocha Mousse“, die Trendfarbe des Jahres 2025, ist ein warmer Braunton, der sich aus teils rötlichen Untertönen zusammensetzt. Auch für festliche Anlässe lässt sich die Trendfarbe „Mocha Mousse“ stilsicher kombinieren. Dabei löst der warme Braunton bereits die Farbe Schwarz ab. Denn im Gegensatz zu Schwarz wirkt Braun wärmer, leichter und lässiger. Trendfarbe Nummer zwei: Rot. Die romantische Farbe Rot gehört i…
Obervinschgau
Mit frischem Schwung öffnet das Eltern-Kind-Zentrum Obervinschgau im Herbst wieder seine Türen – und bietet Spielgruppen, kreative Angebote und Workshops für Klein und Groß. Ein Herzstück sind die offenen Treffs, die Eltern, Bezugspersonen und Kindern von 0 bis 6 Jahren einen Raum zum Spielen, Austauschen und Entdecken bieten. In Mals finden sie montags von 15:00 bis 17:00 Uhr und mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr statt. In Taufers öffnet das ELKI mittwochs, in Graun donnerstags jeweils von 15…
Eyrs/Ftan
Einen großen Erfolg konnte Florian Hofer aus Eyrs verbuchen. Beim internationalen Sporttag auf den Sportanlagen beim Hochaplinen Institut in Ftan, Engadin, gewann er gleich zwei Medaillen, Silber und Bronze. Seine Schnelligkeit zeigte er bei den Disziplinen Slalomlauf und Zielwurf. Eine siebenköpfige Auswahl der Inklusionsgruppe Vinschagu folgte der Einladung des Vereins Movimento (Samedan, Poschiavo und Scoul) ins schöne Engadin. In viele verschiedenen Spielen trafen die Vinschger/innen auf di…
Juze Freiraum und Jugenddienst Mittelvinschgau präsentieren Wanderausstellung in Schlanders
Am 1. August hatten die beiden Vereine Jugenddienst Mittelvinschgau und JuZe Schlanders die Möglichkeit sich bei den Schlanderser Sommernächten vorzustellen. Gleichzeitig durften wir die Wanderausstellung: „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“ präsentieren. Die Ausstellung greift mit bissigem Humor und klarer Haltung die ernsten Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit auf. Die Ausstellung kommt ursprünglich aus Celle in Deutschland wo…
Partschins
Ein wahrlich reiches und buntes Herbstprogramm erwartet alle Freunde des Schreibmaschinenmuseums in den nächsten Wochen. Nachdem bereits im Sommer mit den wöchentlichen Abendführungen und den Schnupperkursen im Papierschöpfen ein zahlreiches Publikum angelockt wurde, gibt es im Herbst einige ganz besondere Highlights, die von Buchvorstellungen bis zu Filmpräsentationen, einem Schnellschreibwettbewerb und einem Flohmarkt einiges bieten. Den Anfang macht eine Filmpräsentation (am 18.09.2025 um 19…