„Üben für den Ernstfall“ so unser Ziel für die beiden Feuerwehrproben im Jugendcafé „Chillout“ in Latsch und im Jugendclub „Taifun“ in Martell, die am 21.und 24. Jänner 2014 stattfanden. In beiden Dörfern hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich direkt an der Probe zu beteiligen und stellten sich als die „zu rettenden Personen“ für die Feuerwehrmänner zur Verfügung. Um den simulierten Brand so real wie möglich wirken zu lassen, kam künstlicher Rauch zum Einsatz, der sich bald ganz in den Jugendtreffs ausgebreitet hat. Durch den Einsatz des Atemschutztrupps, ausgerüstet mit Wärmebildkamera, Seil und Trage, konnten alle „Verletzten“ gefunden und gerettet werden. Den Jugendtreffs war es wichtig, die Jugendlichen direkt an der Probe zu beteiligen, um ihnen zu zeigen, wie man sich im Ernstfall verhalten soll. Die Feuerwehrmänner hatten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Treffs zu sehen und für den schlimmsten Fall Bescheid zu wissen. Beide Jugendtreffs werden in naher Zukunft noch einmal eine Übung mit der Feuerwehr vor Ort planen. Wir bedanken uns bei den Feuerwehrmännern von Latsch und Martell und bei den Jugendlichen für die Probe und freuen uns auf das nächste Mal „Üben für den Ernstfall“.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG